top of page

FAQ

ALLGEMEIN

Was genau ist Airsoft?

Airsoft ist ein Teamsport. Ähnlich wie bei Paintball sind alle SpielerInnen mit einer Airsoft-Replica ausgestattet. Diese verschießt jedoch keine Farbpatronen, sondern kleine weiße Kugeln. Eine Airsoft-Replica kann beispielsweise mit Green Gas/CO2, einem Akku oder per Federdruck angetrieben werden.

Ziel ist es (abhängig vom Spielmodus), alle SpielerInnen des gegnerischen Teams zu treffen. 

Airsoft? Sind das nicht diese Spielzeugwaffen mit gelben Kugeln?

Die meisten kennen Airsoft nur von den Billigspielzeugwaffen, die gelbe Plastikkugeln verschießen und welche oftmals während der Urlaubssaison an Stränden oder auf Rummelplätzen verkauft werden.

Tja, in etwa so sah wohl die erste Begegnung der meisten AirsoftspielerInnen (uns eingeschlossen) mit diesem Sport aus...

Für professionelle Airsoft-Events werden selbstverständlich hochentwickelte Airsoft-Replicas verwendet, die mit sogenannten „Strandwaffen“ nicht zu vergleichen sind.

Eine professionelle Ausrüstung mit entsprechender Tarnkleidung und Zubehör ist dann natürlich ein bisschen teurer.

Warum tragen die SpielerInnen Tarnkleidung?

Da Airsoft-Events oft in der freien Natur stattfinden, passen die meisten TeilnehmerInnen ihren Kleidungsstil entsprechend der Umgebung an. So ist es schwerer, von gegnerischen SpielerInnen entdeckt zu werden. 

Was brauche ich für die Teilnahme an einem Airsoft-Event?

Für die Teilnahme brauchst du lediglich eine Schutzbrille, deine Airsoft-Replica und Bio-BBs.

Solltest du keine eigene Airsoft-Replica besitzen, kannst du dir gerne bei deinem ersten Spieltag eine von unserem Verein kostenlos ausleihen.

Erwachsene, die in Tarnuniformen und mit Waffen-Replicas im Wald herumlaufen? Warum?

Weil es Spaß macht! :-)

Wie bereits erwähnt ist Airsoft ein taktischer Teamsport, ein Treffer genügt, und man ist aus dem Spiel.

„Rambo-Mode“ funktioniert hier nicht.

Man muss sich mit seinen TeamkollegInnen absprechen, Informationen über gegnerische Positionen sammeln und dieses Wissen mit den verbündeten SpielerInnen teilen. Dadurch kann man einen strategischen Vorteil erlangen und die Runde für sich entscheiden.

Das Schöne daran: Es ist und bleibt ein Spiel!

Plastikkugeln im Wald? Räumt ihr die auch wieder weg?

Auf fast allen Events sind ausnahmslos biologisch abbaubare (bio-degradable) Kugeln zugelassen.
Diese zersetzen sich durch die unterschiedlichen Witterungseinflüsse und stellen somit keinen Schaden an der Umwelt dar.

Sind AirsoftspielerInnen nicht meist gewaltverherrlichende Extremisten?

Nein!
Wir verstehen Airsoft ausschließlich als Sportart, die wir auch nur als solche praktizieren.

Wir stehen weder einer politischen noch einer religiösen Fraktion nahe. Extremistisches Gedankengut (egal welcher Art) hat bei uns absolut keinen Platz!

Wichtig sind uns Teamgeist, Fairplay, Toleranz und der richtige und vor allem sichere Umgang mit Airsoft-Replicas.

DER VEREIN

Wie viel kostet die Teilnahme an euren Airsoft-Events?

Die von uns veranstalteten Events sind für alle Vereinsmitglieder GRATIS.

Anders als andere Vereine oder Teams arbeiten wir nicht gewinnorientiert und verlangen auch keine fixen Eintrittspreise. Bei unseren Veranstaltungen werden jedoch die jeweils zu zahlenden Beträge in Form einer Spende erbeten. Diese sind allerdings als freiwillige Spenden anzusehen.
 

Kann man bei euch Mitglied werden?

Ja! Bei uns besteht die Möglichkeit auf eine ordentliche, fördernde oder Ehrenmitgliedschaft. Um bei uns die ordentliche Mitgliedschaft zu erlangen, wird eine mindestens 3-monatige Anwärterschaft vorausgesetzt. Nach einem ersten Treffen/Spieltag entscheidet der Vorstand über deine Aufnahme in die sogenannte Anwärtergruppe. Nach drei Monaten findet die Abstimmung  über deine Mitgliedschaft statt, bei der alle ordentlichen Vereinsmitglieder teilnehmen. 

Habt ihr einen Dresscode?

Bei uns gibt es einen Dresscode für ordentliche Mitglieder. Dieser ist verpflichtend und wird spätestens nach der Aufnahme eines neuen Mitglieds von diesem erwartet. Hier geben wir dir einen kurzen Einblick:

Dresscode Airsoft Panthers 

Pflicht:

- Kopfbedeckung (Boonie, Kappe, Helm): CAD 

- Oberteil (Combat Shirt lang/kurz, Field Shirt): CAD

- Hose (lang/kurz, mit/ohne Schoner,...): CAD

- Schuhe: Schwarz/dunkelgrau 

- Waffe: Egal (keine Signalfarben, die stark herausstechen)

 

Falls vorhanden:

- Chestrig, Plate Carrier, Battle Belt etc.: Oliv/OD Green/Adaptive Green/Ranger Green - grün soll es sein

- Kleine Anbauteile (z.B. Holster): Egal, jedoch keine Signalfarben (halbwegs passend zum Rest) 

- Rucksack: Wie Chestrig

IMG_D55823F9DC48-1_edited.jpg
Bildschirmfoto 2021-01-27 um 23.53.26.pn
  • Instagram
  • Facebook
bottom of page